Dein Herz gehört Allah – nicht den Erwartungen der Menschen

Nicht noch ein Programm, das dich zu einer „besseren Ehefrau“ machen will
Hier geht es um dich: dein Herz, deine Freiheit, deine Nähe zu Allah

Nicht noch ein Programm, das dich zu einer „besseren Ehefrau“ machen will
Hier geht es um dich: dein Herz, deine Freiheit, deine Nähe zu Allah

Entdecke jetzt meine Kurse und Workbooks im

Vielleicht hast du schon vieles probiert

  • Ratschläge von Schwestern und Coaches, wie du eine geduldigere Ehefrau wirst.
  • Predigten, die dich auffordern, mehr zu gehorchen und still zu sein, und dass du deine Rolle als Ehefrau erfüllen sollst.
  • Psychologische Tipps, die gut klingen – aber Allah auslassen.
C

Du weißt nicht genau, wo dein Schmerz liegt, aber du spürst ihn.
Du weißt, was andere brauchen, aber nicht, was du selbst brauchst.
Du hast vielleicht auch schon verstanden, was Co-Abhängigkeit ist.
Du kennst die Begriffe: Narzissmus, Drama, Grenzen, Selbstwert.

Und doch bist du innerlich noch an der gleichen Stelle.

C

Und trotzdem fühlst du dich leer, müde und klein.

Weil all das an der Oberfläche bleibt.

Weil es immer nur um Rollen geht – und nie um dein Herz.

Weil Wissen allein nichts verändert.

C

Stell dir vor, du wachst morgens auf – und dein Herz ist ruhig.
Nicht, weil dein Mann freundlich ist.
Nicht, weil andere Muslime mit dir zufrieden sind.
Sondern, weil du weißt: Allah sieht dich. Allah kennt dein Herz. Allah genügt dir.

C

Du brauchst keine Bestätigung mehr von außen.

Du vertraust dir selbst und triffst deine Entscheidungen.

Du weißt, dass dein Wert nicht davon abhängt, wie du funktionierst – sondern, dass Allah dir Würde gegeben hat.

C

Diese Sicherheit macht dich frei:

Es interessiert dich nicht mehr, ob andere zufrieden sind.

Du bist so verankert in deiner Verbindung zu Allah, dass du nur noch nach Seinem Wohlgefallen strebst.

Allah sagt:

„Wahrlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe.“ (Qur’an 13:28)

 

Das ist die Freiheit, die dich belohnt: ein Herz, das gereinigter ist, ein Inneres, das getragen wird – direkt von Allah.

In The Inner Return begleite ich dich 50 Tage lang.

Jeden Tag ein klarer, kleiner Schritt.

Schritt für Schritt wirst du spüren, wie dein Herz ruhiger wird,

deine Grenzen fester, deine Verbindung zu Allah tiefer.

Du musst dich nicht mehr fragen, wann du endlich „bereit“ bist.

Dein Weg beginnt genau da, wo du jetzt stehst.

Du musst nicht länger Angst haben, dass Heilung automatisch Scheidung bedeutet.

Du musst nicht länger deine Wahrheit unterdrücken, um Frieden zu spielen.

Du musst nicht länger funktionieren, bis du dich selbst verlierst.

Dein Herz ruft nach Rückkehr.

Und Allah wartet auf dich.

Komm jetzt in

50 Tage. Jeden Tag ein Schritt.

Zurück zu dir. Zurück zu Allah.

Ob Narzissmus, Co-Abhängigkeit, das Drama-Dreieck oder die Frage nach Selbstwert – westliche Psychologie beschreibt Muster, die wir alle kennen. Doch im Islam gibt es noch eine tiefere Sicht: Alles hängt mit den Stufen der Nafs (Seele) zusammen. Wenn wir verstehen, wie unsere Seele funktioniert, können wir nicht nur Muster erkennen, sondern sie mit Allahs Hilfe durchbrechen und heilen.

Narzissmus

Westliche Perspektive: Narzissmus beschreibt ein Muster von Selbstbezogenheit, Manipulation und mangelnder Empathie. Narzissten brauchen Kontrolle, Abwertung anderer und Bestätigung, um ihr fragiles Ego zu stabilisieren.

Islamische Perspektive: Narzissmus ist Ausdruck der nafs al-ammāra bis-sūʾ (die zur Bosheit treibende Seele). Es ist ein Zustand, in dem Ego, Macht und Triebe über das Herz herrschen – im Widerspruch zur Reinheit, die Allah von uns möchte. Es beschreibt die Eigenschaften eines Heuchlers.

Co-Abhängigkeit

Westliche Perspektive: Co-Abhängigkeit bedeutet, dass man sein eigenes Leben, seine Bedürfnisse und seine Grenzen aufgibt, um das Wohl oder die Anerkennung eines anderen zu sichern. Das Selbst existiert nur im Spiegel des anderen.

Islamische Perspektive: Co-Abhängigkeit ist ein Ausdruck der nafs al-lawwāma (die selbstanklagende Seele), die sich ständig schuldig fühlt und sich selbst verliert. Statt Verantwortung vor Allah zu leben, bindet sich die Frau an das Urteil von Menschen.

Drama-Dreieck

Westliche Perspektive: Das Drama-Dreieck beschreibt eine Beziehung zwischen „Opfer, Retter und Täter“. Alle Rollen halten ein toxisches System am Laufen, in dem niemand echte Verantwortung übernimmt.

Islamische Perspektive: Das Drama-Dreieck spiegelt eine Seele wider, die noch nicht in nafs al-muṭmaʾinna (der zufriedenen, ruhigen Seele) angekommen ist. Erst wenn ein Mensch Verantwortung übernimmt und sich Allah zuwendet, kann er das Spiel verlassen.

Selbstwert

Westliche Perspektive: Selbstwert ist das Bewusstsein: „Ich bin wertvoll, so wie ich bin.“ Er wächst durch Selbstannahme, Grenzen und gesunde Beziehungen. Ohne Selbstwert fällt man leicht in Abhängigkeit oder toxische Dynamiken.

Islamische Perspektive: Echter Selbstwert kommt durch die Nähe zu Allah. Er entsteht, wenn die Seele erkennt: „Allah hat mir Würde gegeben.“ Selbstwert bedeutet, sich nicht an der Meinung anderer zu messen, sondern in der eigenen Identität als Dienerin Allahs zu ruhen.

Mein Kurs führt dich zu deinem neuen ICH

Wenn du neue Strategien entwickeln möchtest, die du in deinem Alltag umsetzen kannst, ist mein Kurs genau das Richtige für dich.

Entdecke jetzt meinen Kurs und die ergänzenden Workbooks im